
Was ist Rollstuhlkleidung?
Rollstuhlkleidung ist Kleidung, deren Passform an die Sitzposition in einem Rollstuhl angepasst ist. Das Ziel ist ein optimaler Tragekomfort, ein gutes Aussehen und ein einfaches An- und Ausziehen sowohl für den Rollstuhlfahrer als auch für das Pflegepersonal. Rollstuhlkleidung fällt in die Kategorie der angepassten Kleidung oder Adaptive Kleidung.
Anwendung
Rollstuhlbekleidung ist für Menschen gedacht, die ständig einen Rollstuhl benutzen. Dies kann verschiedene Arten von Rollstühlen und Rollstuhlfahrern umfassen. Zum Beispiel hat jemand mit einer Rückenmarksverletzung in einem manuellen Rollstuhl andere Anforderungen an die Kleidung als jemand mit MS in einem elektrisch gesteuerten Rollstuhl.
Wichtig ist zum einen, dass die Kleidung an die Sitzposition angepasst ist. Zum anderen, dass das An- und Auskleiden einfacher wird.
Allgemeine Merkmale der Rollstuhlkleidung
Das auffälligste Kleidungsstück in einem Rollstuhl ist die Hose. Wenn Sie sitzen, bemerken Sie, dass die Rückseite der Hose nicht lang genug ist. Deshalb sieht man oft Hosen mit einem erhöhten Rücken. Oder es wird ein zusätzlicher Sitzplatz (Wulst) in der Hose geschaffen, um bei Bedarf Inkontinenzmaterial zu tragen. An der Vorderseite ist die Hose etwas abgesenkt. Das ist viel bequemer und drückt weniger im Bauchbereich.
Oft werden bequeme Verschlüsse verwendet, um die Benutzung zu erleichtern. Zum Beispiel ein Gummizug oder ein Klettverschluss. Bei Hosen gibt es zum Beispiel auch Reißverschlüsse in der Seitennaht, die es ermöglichen, dass jemand im Liegen angezogen werden kann.
Ein weiteres Kleidungsstück, das an den Rollstuhlfahrer angepasst ist, sind Rollstuhljacken und Umhänge. Zu den charakteristischen Merkmalen gehört ein breiterer Boden, so dass das Sitzen bequem ist, ohne dass die Jacke um die Beine herum kneift.
Weite Armausschnitte, die es Ihnen erleichtern, Ihre Arme in die Ärmel zu stecken. Oder, im Falle eines Rollstuhlcapes, keine Ärmel, so dass die Schultern geschont werden.
Die meisten anderen Kleidungsstücke, die Sie im Rollstuhl tragen, können Sie einfach in Geschäften kaufen. Zum Beispiel Pullover, Blusen und T-Shirts. Manchmal ist es sinnvoll, einige Anpassungen vorzunehmen, um das An- und Ausziehen zu erleichtern. Zum Beispiel das Ersetzen eines Knopfverschlusses durch einen Klettverschluss. Oder einen Rückenverschluss an einem Hemd. Wenn Sie auf der Suche nach spezieller Kleidung mit besonderen Funktionen sind, fällt das in die Kategorie der Angepasste Kleidung oder Rehamode.
Kalte Beine im Rollstuhl
Menschen, die im Rollstuhl sitzen, haben oft kalte Beine und Sie sehen die Lösung darin, eine Decke über die Beine zu legen. Eine Lösung für Rollstuhlfahrer ist eine Beindecke, eventuell mit einem Fußsack. Dieser ist für die sitzende Position gedacht, lässt sich leicht anziehen und besteht aus einem warmen Material.
Material der Rollstuhlkleidung
Für Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird, wie Unterwäsche, (Jeans-)Hosen, T-Shirts, Pullover usw. Es wird empfohlen, mögliche Hautreizungen durch dicke Nähte und die Wahl des Materials wie Polyester zu berücksichtigen. Bei Jeans gibt es oft dicke Nähte im hinteren Bereich des Gesäßes, die Druckstellen verursachen können. Ein gutes Modell einer Rollstuhlhose berücksichtigt dies. Darüber hinaus ist Material, das hauptsächlich aus Polyester besteht, nicht atmungsaktiv. Das bedeutet, dass die Körperwärme nicht richtig entweichen kann und der Stoff sich auf der Haut festsetzen kann. Versuchen Sie, eine Hose zu finden, die auch Baumwolle enthält.
Bei Rollstuhlkleidung, die Sie draußen tragen, wie z.B. eine Jacke oder ein Rollstuhlcape, ist das Material ebenfalls wichtig. Zum Beispiel das Gewicht einer Jacke oder eines Ponchos. Outdoor-Stoffe wie Softshell sind leicht, winddicht und wasserabweisend und damit ideal für das Tragen im Rollstuhl.
Fragen Sie sich, ob ein Rollstuhl-Cape das Richtige für Sie ist? Sehen Sie sich hier unser Sortiment an.