+31646603564
info@daprfashion.de
Bei uns 30 Tage Geld-zurück-Garantie
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Erste Hilfe bei kalten Füßen im Rollstuhl

Erste Hilfe bei kalten Füßen im Rollstuhl

Kalten Füßen im Rollstuhl? Das kann man auch anders machen. Mit warmen Füßen macht das Fahren im Rollstuhl einfach mehr Spaß. Aber langes und ausgiebiges Sitzen beeinträchtigt Ihren Kreislauf. Dadurch können Ihre Füße und Unterschenkel kalt werden. Und das kann man auch anders machen!

In diesem Blog geben wir Ihnen Tipps, damit Sie besser wissen, was Sie tun oder kaufen können, wenn Sie im Rollstuhl kalte Füße haben. Hoffentlich senkt das Ihre Hemmschwelle, nach draußen zu gehen, und Sie werden schöne warme Spaziergänge unternehmen!

Warme Füße draußen, beginnt drinnen. So bleiben Sie warm im Rollstuhl.

Warme Füße draußen, beginnt drinnen.

Kalte Füße sind eine häufige Beschwerde von Menschen in Rollstühlen oder deren Umfeld. Manchmal kann eine Person nicht richtig anzeigen, dass sie kalte Füße hat. In diesem Fall ist es wichtig, als Pfleger oder Betreuer besonders aufmerksam zu sein.
Zum Glück gibt es auch viele Lösungen, die Sie tun oder kaufen können, um sofort mehr Komfort zu erfahren.
Es beginnt mit der Vorbereitung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Füße warm sind, bevor Sie nach draußen gehen. Das können Sie tun, indem Sie Socken über die Heizung ziehen. Massieren Sie die Füße z.B. mit Arnikaöl oder Tigerbalsam. Oder föhnen Sie sie sanft warm. Sobald sie aufgewärmt sind, kann es helfen, die Füße mit Vaseline einzureiben. Dies hat eine isolierende Wirkung. Ziehen Sie dann locker sitzende Socken an.


Erste Hilfe mit Socken und Hausschuhen

Erste Hilfe mit Socken und Hausschuhen

Socken aus Wolle

Wollsocken sind das Allerfeinste. Wolle ist so wunderbar, weil sie ein guter Isolator gegen Kälte ist. Zwischen den Fasern befindet sich stagnierende Luft. Diese stagnierende Luft absorbiert Ihre Körperwärme und speichert sie. Da stagnierende Luft die Wärme nicht gut leitet, bleibt sie im Stoff.

Viele Outdoor-Geschäfte verkaufen Socken aus Merino- oder Angorawolle mit einem Anteil an Polyester. Polyester sorgt für Formbeständigkeit, so dass die Socken nicht so leicht durchhängen.

Vergessen Sie die Waden nicht.

Es kann vorkommen, dass ein Hosenbein beim Hinsetzen etwas zu kurz ist. Dadurch entsteht ein Zwischenraum zwischen dem Ende der Socke und dem Beginn der Hose. Das kann zu sehr kalten Waden führen und auf die Füße ausstrahlen. Was Sie hier tun können, ist Kniestrümpfe zu kaufen, oder eine längere Hose zu kaufen. Manchmal ist es auch sehr schön, die Hosenbeine in die Socken zu stecken.

Daunen_Erste Hilfe bei kalten Füßen

Daunen-Socken-Pantoffeln

Wunderbar zu tragen sind Daunen-Socken-Pantoffeln. Sie sehen ein bisschen aus wie Hausschuhe. Ideal, um sie auch im Bett zu tragen. Einige haben Stollen unter der Sohle, um das Risiko des Ausrutschens zu verringern.

Elektrische Socken

Eine weitere Möglichkeit ist die Wahl von elektrischen Socken. Diese gibt es in mehreren Varianten und helfen, Ihre Füße von außen zu wärmen. Möglicherweise ergänzt durch elektrische Sohlen in Schuhen oder Hausschuhen.

Mikrowellen-Pantoffel

Endlich eine wirklich geniale Entdeckung: der Pantoffel, der in die Mikrowelle passt!

1-2 Minuten in der Mikrowelle und Sie haben 2 Stunden lang warme Füße. Sie könnten auch ganz begeistert davon sein. Die meisten haben einen Duft, zum Beispiel Lavendel, damit Sie sich besser entspannen können.

Extra-Tipp: Schauen Sie in Motorradbekleidungs- und Outdoor-Läden vorbei. Dort gibt es oft sehr praktische Kleidung und Accessoires, um sich warm zu halten.


Erste Hilfe mit Kissen und Matten

Beheizte Fußmatte

Es gibt sie also, sie war ursprünglich für das Büro gedacht. Oder um nasse Schuhe zu wärmen, zum Beispiel. Aber wie schön ist es, wenn Sie diese beheizte Fußmatte auf die Fußstütze des Rollstuhls oder in eine Beindecke mit Fußsack legen können. Es sind verschiedene Größen erhältlich.

Kirschkernkissen-Erste Hilfe bei kalten Füßen

Das Kirschkernkissen

Ein Wärmestein-Kissen ist ein mit Kirschkernen gefülltes Kissen. Eine schöne Eigenschaft der Kirschkerne ist, dass sie ihre Wärme langsam an die Umgebung abgeben und somit sehr langsam abkühlen. Ideal, um die Füße oder den Körper zu wärmen. Zum Beispiel, indem Sie das Kissen auf die Fußstütze des Rollstuhls legen und sich mit Ihren Wollsocken darauf setzen.

Das Wärmekissen ist in verschiedenen Größen und Modellen erhältlich und kann in der Mikrowelle erwärmt werden. Eineinhalb bis drei Minuten in der Mikrowelle und das Kissen behält seine Wärme für bis zu drei Stunden (je nach Modell). Alle Modelle können auch in der Gefriertruhe oder im Kühlschrank gekühlt und somit als Kältekompresse verwendet werden.

In dem Blog: Warm bleiben im Rollstuhl, diese Tipps können Ihnen helfen lesen Sie mehr Tipps, wie Sie im Rollstuhl warm bleiben können.

0
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer